Welche Vorteile bringt ein DJ gegenüber Musik einer automatisch generierten Playlist ?
Bei der Fragestellung Playlist vs. DJ lautet die Antwort ganz klar: DJ !!!
Ein DJ hat den großen Vorteil, dass er auf die Stimmungen der Veranstaltung reagieren kann und diese auch mitgestaltet. Durch meine Erfahrungen und meine große Musikbibliothek kann ich viel besser die passende Musik zum richtigen Zeitpunkt auswählen, entgegen einer vorher festgelegten Playlist.
Im echten Livebetrieb schafft das eine Playlist einfach nicht !
Wie läuft mit mir die Planung der Veranstalung und Musik, jedes Event benötigt ja andere Genres ?!
Am einfachsten ist es, wenn ich von euch einen kleinen Einblick bekomme, wie ihr euch euer Event vorstellt. Ich lege mir dann im Vorfeld die passende Musik zurecht und entscheide im Laufe der Veranstaltung intuitiv, welche Songs dann am besten passen. Dabei reagiere ich auf spontane Veränderungen sowie auf Wünsche, und auch auf eure spontanen Musikwünsche, die ich berücksichtige, und so könnt auch ihr die Stimmung aktiv mitgestalten.
So manches lockere Get-Together-Event ist schon in eine ausgelassene Party übergegangen, ohne dass jemand damit gerechnet hätte.
Hier hilft dann auch keine automatisierte Playlist, das ist die Arbeit eines DJs.
Ein kleiner Einblick in meine Musikstile:
Top50, Pop, R&B, ClubHouse, DeepHouse, Rock, Alternative, Reggae, Dancehall, Funk, Hip Hop, 70s – 90s Party Classics, Disco, und vieles mehr...